Die Beruflichen Schulen vermitteln berufliche und allgemeine Lerninhalte unter besonderer Berücksichtigung der Anforderungen des jeweiligen Ausbildungsberufes. Schwerpunkte der schulischen Ausbildung sind die Entwicklung von selbstständigem Handeln sowie Kooperations- und Kommunikationsfähigkeit.
Berufsschulenglisch zur Erreichung des Mittleren Bildungsabschlusses
Sie können mit Ihrem Hauptschulabschluss durch Ihren Berufsschulbesuch einen dem Mittleren Bildungsabschluss gleichwertigen Abschluss erreichen. Der Unterricht findet dienstags ab 17:15 Uhr statt. Bitte nehmen Sie über das Sekretariat der Friedrich-Ebert-Schule Kontakt zu Herrn Thomas Garzinsky (tgarzinsky @ fes-wiesbaden.de) auf. Die Kontaktdaten erhalten Sie bei Frau Haenn in Raum A 004 – Tel.: 0611/315216.
Folgende Ausbildungsberufe werden derzeit unterrichtet:
- Berufsfeld Dienstleistung
- Fachkraft für Veranstaltungstechnik
- Berufsfeld Elektrotechnik
- Elektroniker/in für Energie- und Gebäudetechnik
- Elektroniker/in für Betriebstechnik
- Elektroniker/in für Geräte und Systeme
- Mechatroniker/in
- Berufsfeld IT
- Fachinformatiker/in
- Fachrichtung Anwendungsentwicklung
- Fachrichtung Digitale Vernetzung
- Fachrichtung Daten- und Prozessanalyse
- Fachrichtung Systemintegration
- IT-Systemelektroniker/in
- Fachinformatiker/in
- Berufsfeld Metall, Maschinenbau
- Anlagenmechaniker/-in für Sanitär-, Heizungs- und Klimatechnik
- Feinwerkmechaniker/-in
- Fertigungsmechaniker/-in
- Industriemechaniker/-in
- Konstruktionsmechaniker/-in
- Maschinen- und Anlagenführer/-in
- Metallbauer/-in
- Werkzeugmechaniker/-in
- Zerspanungsmechaniker/-in
- Berufsfeld Verkehr, Logistik
- Automobilkaufmann/Automobilkauffrau
- Kraftfahrzeugmechatroniker/-in
- Landmaschinenmechaniker/in
- Zweiradmechaniker/in
Einschulungsformular
Blockpläne 2020-2021
Bitte beachten Sie die aktuellen Informationen der Klassenlehrer zur Unterrichtsorganisation!!!
Blockpläne 2021-2022