Aus BzB und BFS wird BÜA. Mit dem Schuljahr 2020-2021 ersetzen die drei Schulen ihre BzB- und BFS-Angebote durch BÜA. Die bestehenden Klassen der BFS 10 werden in der BFS 11 weiter zum Abschluss geführt.
Neuanmeldungen gehen bereits jetzt nur noch in BÜA.
Für weitere Fragen steht Ihnen Frau Lindworsky in Raum B 021 zur Verfügung – Tel.: 0611/315212.
Mail: Buea@fes-wiesbaden.de

Die drei Schulen aus unserem Schulamtsbezirk haben sich entschlossen die neue Schulform „Berufsfachschule zum Übergang in Ausbildung (BÜA)“ zum kommenden Schuljahr in einem Schulverbund einzuführen. Teil des Schulverbundes sind die Kerschensteinerschule, die Friedrich-Ebert-Schule und die Beruflichen Schulen des Rheingau. An diesen Schulen werden die BzB und BFS2 daher nicht mehr angeboten – für die entsprechenden Schüler*innen wird mit der BÜA ein alternatives Angebot geschaffen.
Informationen zur neuen Schulform entnehmen Sie bitte der Präsentation, siehe Linkliste unten. Nach Durchsicht der Präsentation noch offene Fragen stellen Sie bitte an die Ansprechpartner:
Carola Rosa (KSS und Sprecherin des Schulverbundes):
Thomas Scholz (FES):
Peter Neubauer (BSR):
Genaue Informationen zur Anmeldung, ein Anmeldeformular und Informationen zum Ablauf, insbesondere zur Einteilung der Bänder, werden wir rechtzeitig bereitstellen.
Nähere Informationen zum Schulversuch selbst finden Sie im Auszug aus dem Amtsblatt 10/2020, siehe Linkeliste unten.
Informationen zum freiwilligen Zusatzunterricht
In der BÜA gibt es Angebote zum freiwilligen Zusatzunterricht. Im Stundenplan werden sie „FZU Erlebnis“ und „FZU Musik“ genannt. In der FZU Erlebnis liegt der Schwerpunkt auf Erlebnispädagogik. Im FZU Musik geht es um Musik im weitesten Sinne von der Entstehung/Komposition über die digitale Aufbereitung bis zur Präsentation.